INFORMATIONEN ZUR VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN GEMÄSS ART. 13 DER VERORDNUNG (EU) 679/2016
Inhalt
I – INFORMATIONEN ZUR DATENSCHUTZERKLÄRUNG DER WEBSITE
II – DATENVERARBEITUNG
1 – Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
2 – Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
3 – Ort der Datenverarbeitung
III – COOKIES.
1 – Art der Cookies.
2 – Technische Cookies
3 – Cookies von Drittanbietern
4 – Profiling-Cookies
Kommentar-Likes
WP Multi-Lingual
Kontaktformular
Google Analytics
Gravatar Hovercards
WooCommerce
IV – VERARBEITETE DATEN
1 – Methoden der Datenverarbeitung
2 – Zweck der Datenverarbeitung
3 – Vom Benutzer bereitgestellte Daten
4 – Unterstützung bei der Konfiguration Ihres Browsers
V – BENUTZERRECHTE
VI – DATENÜBERTRAGUNG IN NICHT-EU-LÄNDER
VII. SICHERHEIT DER BEREITGESTELLTEN DATEN
VIII. ÄNDERUNGEN AN DIESEM DOKUMENT
I – INFORMATIONEN ZUR DATENSCHUTZERKLÄRUNG DER WEBSITE
- Dieser Abschnitt enthält Informationen zu den Verwaltungsmethoden der Website Climbing Sardinia https://climbingsardinia.com hinsichtlich der Verarbeitung der Daten ihrer Benutzer.
Diese Datenschutzrichtlinie:
- ist für die Website https://climbingsardinia.com (im Folgenden: „Website“) bestimmt;
- wird denjenigen zur Verfügung gestellt, die mit den Webdiensten der Website interagieren, sowohl durch einfache Konsultation als auch durch die Nutzung spezifischer Dienste, die über die Website verfügbar gemacht werden;
Der Datenverantwortliche kann unter folgender Adresse kontaktiert werden: privacy@climbingsardinia.com
Bevor Sie dem Datenverantwortlichen personenbezogene Daten übermitteln, bitten wir Sie, diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig durchzulesen, da sie wichtige Informationen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten enthält.
- Diese Informationen gelten auch für Art. 13 des Gesetzesdekrets Nr. 196/2003, Kodex zum Schutz personenbezogener Daten, und für Artikel 13 der EU-Verordnung Nr. 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr für Personen, die mit Climbing Sardinia interagieren und unter der der Homepage entsprechenden Adresse erreichbar sind:
- Die Informationen werden nur für Climbing Sardinia bereitgestellt und nicht für andere Websites, die der Benutzer über darin enthaltene Links aufrufen kann.
- Der Zweck dieses Dokuments besteht darin, Informationen zu den Methoden, Zeiten und der Art der Informationen bereitzustellen, die die Datenverantwortlichen den Benutzern beim Herstellen einer Verbindung zu den Climbing Sardinia-Webseiten bereitstellen müssen, unabhängig vom Zweck der Verbindung selbst, gemäß italienischer und europäischer Gesetzgebung.
- Die Informationen können sich aufgrund der Einführung neuer Vorschriften in dieser Hinsicht ändern, daher wird der Benutzer gebeten, diese Seite regelmäßig zu überprüfen.
- Wenn der Benutzer jünger als 16 Jahre ist, gemäß Art. 8, c. 1 EU-Verordnung 2016/679, muss seine/ihre Zustimmung durch die Genehmigung seiner/ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten legitimieren.
- Der Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Dienststelle oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Es befasst sich auch mit Sicherheitsprofilen.
- In Bezug auf diese Website ist der Datenverantwortliche: Ivan Federico Tanda. Für jegliche Klärung oder Ausübung der Rechte des Benutzers können Sie ihn unter der folgenden E-Mail-Adresse kontaktieren: privacy@climbingsardinia.com.
- Der Datenverantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Dienststelle oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Datenverantwortlichen verarbeitet.
- Gemäß Artikel 28 der Verordnung UE 2016/679 ist der Verantwortliche für die Speicherung der Daten der rechtliche Eigentümer von Climbing Sardinia.
3 – Vom Benutzer bereitgestellte Daten
- Wie oben angegeben, optionale, ausdrückliche und freiwillige Übermittlung von Das Versenden von E-Mails an die auf dieser Website angegebenen Adressen führt zur Erfassung der Absenderadresse, die zur Beantwortung von Anfragen erforderlich ist, sowie aller anderen in der Nachricht enthaltenen personenbezogenen Daten.
- Spezifische zusammenfassende Informationen werden nach und nach auf den Seiten der Website gemeldet oder angezeigt, die auf Anfrage für bestimmte Dienste eingerichtet wurden.
4 – Unterstützung bei der Konfiguration Ihres Browsers
- Der Benutzer kann Cookies auch über die Einstellungen seines Browsers verwalten. Das Löschen von Cookies aus Ihrem Browser kann jedoch dazu führen, dass die Einstellungen, die Sie für die Website festgelegt haben, gelöscht werden.
- Weitere Informationen und Unterstützung erhalten Sie auch auf der spezifischen Hilfeseite des von Ihnen verwendeten Webbrowsers:
- Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/en-us/windows-vista/block-or-allow-cookies
- Firefox: https://support.mozilla.org/en-us/kb/enable-and-disable-cookies-website-preferences
- Safari: http://www.apple.com/legal/privacy/it/
- Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=it
- Opera: http://www.opera.com/help/tutorials/security/cookies/
EU-Verordnung Nr. 2016/679, nach Ernennung des Dateneigentümers ist der Datenverantwortliche der Climbing Sardinia-Website: Ivan Federico Tanda.
- Die durch die Nutzung von Climbing Sardinia generierte Datenverarbeitung findet bei M.01 Tomorrow, Blue, Media City UK statt. Salford M50 2AB, Großbritannien.
- Bei Bedarf können die mit dem Newsletter-Dienst verbundenen Daten vom Verantwortlichen oder von Personen verarbeitet werden, die vom Verantwortlichen zu diesem Zweck am jeweiligen Standort benannt wurden.
- Die Website Climbing Sardinia verwendet Cookies, um das Surferlebnis des Benutzers einfacher und intuitiver zu gestalten: Cookies sind kleine Textzeichenfolgen, in denen Informationen gespeichert werden, die den Benutzer, seine Vorlieben oder das für den Internetzugang verwendete Gerät (Computer, Tablet oder Mobiltelefon) betreffen können. Sie werden hauptsächlich verwendet, um die Funktionsweise der Website an die Erwartungen des Benutzers anzupassen, ein personalisierteres Surferlebnis zu bieten und die zuvor getroffenen Entscheidungen zu speichern.
- Ein Cookie besteht aus einer kleinen Menge übertragener Daten von einem Webserver an den Browser des Benutzers übermittelt und können nur von dem Server gelesen werden, der die Übertragung vorgenommen hat. Es handelt sich nicht um ausführbaren Code und es werden keine Viren übertragen.
- Cookies zeichnen keine persönlichen Informationen auf und es werden keine identifizierbaren Daten gespeichert. Wenn Sie möchten, können Sie das Speichern einiger oder aller Cookies verhindern. In diesem Fall könnte jedoch die Nutzung der Website und der angebotenen Dienste beeinträchtigt werden. Um fortzufahren, ohne die Optionen in Bezug auf Cookies zu ändern, surfen Sie einfach weiter.
Die von der Website verwendeten Arten von Cookies sind wie folgt:
- Es gibt zahlreiche Technologien, mit denen Informationen auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden, die dann von den Websites gesammelt werden. Unter diesen sind HTML-Cookies die bekanntesten und am häufigsten verwendeten. Sie werden zur Navigation verwendet und erleichtern dem Benutzer den Zugriff und die Nutzung der Website. Sie sind für die Übertragung von Nachrichten im elektronischen Netzwerk oder für die Bereitstellung des vom Kunden angeforderten Dienstes durch den Anbieter erforderlich.
- Die Einstellungen zum Verwalten oder Deaktivieren von Cookies können je nach verwendetem Internetbrowser unterschiedlich sein. In jedem Fall kann der Benutzer die allgemeine Deaktivierung oder Löschung von Cookies verwalten oder anfordern, indem er die Einstellungen seines Internetbrowsers ändert. Diese Deaktivierung kann den Zugriff auf einige Teile der Website verlangsamen oder verhindern.
- Die Verwendung technischer Cookies ermöglicht die sichere und effiziente Nutzung der Website.
- Cookies, die in den Browser eingefügt und über Google Analytics oder den Statistikdienst von Bloggern oder Ähnlichem weiterübertragen werden, sind nur dann technisch, wenn sie zum Zweck der Optimierung der Website direkt vom Eigentümer der Website selbst verwendet werden, der in aggregierter Form Informationen über die Anzahl der Benutzer und deren Besuch der Website sammeln kann. Unter diesen Bedingungen gelten für Analyse-Cookies die gleichen Regeln bezüglich Information und Zustimmung wie für technische Cookies.
- Unter dem Gesichtspunkt der Dauer können wir zwischen temporären Sitzungscookies unterscheiden, die am Ende der Browsersitzung automatisch gelöscht werden und dazu dienen, den Benutzer zu identifizieren und so ein erneutes Einloggen bei jeder besuchten Seite zu vermeiden, und permanenten ent-Cookies, die auf dem PC aktiv bleiben, bis sie ablaufen oder vom Benutzer gelöscht werden.
- Session-Cookies können installiert werden, um als authentifizierter Benutzer Zugriff und Dauer im reservierten Bereich des Portals zu ermöglichen.
- Sie werden nicht dauerhaft gespeichert, sondern ausschließlich für die Dauer des Surfens bis zum Schließen des Browsers und verschwinden mit dem Schließen des Browsers. Ihre Verwendung ist streng auf die Übertragung von Sitzungskennungen beschränkt, die aus vom Server generierten Zufallszahlen bestehen und für eine sichere und effiziente Nutzung der Website erforderlich sind.
3 – Cookies von Drittanbietern
- In Bezug auf die Quelle wird zwischen Cookies unterschieden, die direkt von der besuchten Website an den Browser gesendet werden, und Cookies von Drittanbietern, die von anderen Websites und nicht von der besuchten Website an den Computer gesendet werden.
- Permanente Cookies sind häufig Cookies von Drittanbietern.
- Die meisten Cookies von Drittanbietern sind Tracking-Cookies, die verwendet werden, um Online-Verhalten zu identifizieren, Interessen zu verstehen und so Werbevorschläge für Benutzer anzupassen.
- Cookies können von Analysediensten von Drittanbietern installiert werden. Sie werden von den Domänen der oben genannten Drittanbieter außerhalb der Website gesendet.
- Analyse-Cookies von Drittanbietern werden verwendet, um Informationen zum Benutzerverhalten auf Climbing Sardinia zu erfassen. Die Erkennung erfolgt anonym, um die Leistung zu überwachen und die Benutzerfreundlichkeit der Site zu verbessern. Profilierungs-Cookies von Drittanbietern werden verwendet, um Profile in Bezug auf Benutzer zu erstellen und Werbebotschaften entsprechend den von den Benutzern selbst geäußerten Entscheidungen vorzuschlagen.
- Die Verwendung dieser Cookies unterliegt den von den Drittanbietern selbst festgelegten Regeln. Daher werden Benutzer aufgefordert, die Datenschutzrichtlinien und Anweisungen zum Verwalten oder Deaktivieren von Cookies zu lesen, die auf den entsprechenden Webseiten veröffentlicht sind.
- Profilierungs-Cookies sind solche, die Profile in Bezug auf den Benutzer erstellen und verwendet werden, um Werbebotschaften entsprechend den vom Benutzer beim Surfen im Internet geäußerten Präferenzen zu senden.
- Wenn diese Arten von Cookies verwendet werden, muss der Benutzer ausdrücklich zustimmen.
- Artikel 22 der EU-Verordnung 2016/679 und Artikel 122 des Datenschutzkodex.
Dies sind die Daten, die von den Plugins der Site verwendet werden https://climbingsardinia.com :
Dies ist nur für Benutzer zugänglich, die bei WordPress.com registriert sind.
Verwendete Daten: Um einem vorherigen Kommentar ein „Gefällt mir“ zu geben, werden die folgenden Informationen verwendet: WordPress.com-Benutzer-ID/Benutzername (Sie müssen angemeldet sein), die standortspezifische Benutzer-ID von Climbing Sardinia und die Wahr/Falsch-Daten, die darüber informieren, ob dem Benutzer der Kommentar gefallen hat. Wenn diese Aktionen von einer WordPress-App auf einem Smartphone oder Tablet ausgeführt werden, werden zur Verfolgung der Aktivität auch andere Informationen abgefragt: IP-Adresse, Benutzeragent, Ereigniszeitstempel, Blog-ID, Browsersprache, Ländercode und Geräteinformationen.
Verfolgte Aktivitäten: Kommentare mit „Gefällt mir“.
Verwendete Daten: Um die Sprache der Site festzulegen, identifiziert die Climbing Sardinia-Site die Sprache des vom Benutzer verwendeten Browsers und synchronisiert die verfügbaren Übersetzungen entsprechend. Das WPML-Plugin ermittelt die Sprache des Browsers und speichert das Cookie 24 Stunden lang.
Synchronisierte Daten: Seiten, Touren, Produkte, Artikel, Beiträge und Beitragsmetadaten, die mit der Sprache des Benutzers verknüpft sind, werden synchronisiert.
Verwendete Daten: Um SPAM zu vermeiden, verwendet Climbing Sardinia das Plugin Akismet im Kontaktformular, das IP-Adresse, Benutzeragent, Namen, E-Mail-Adresse, Website und Nachricht empfängt und kontrolliert. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Spam-Kontrolle an den Akismet-Server (im Besitz von Automattic) gesendet. Die gesendeten Daten werden in die Datenbank von Climbing Sardinia eingefügt und per E-Mail direkt an unsere E-Mail-Adresse gesendet. Diese E-Mail enthält die IP-Adresse, den Zeitstempel, den Namen, die E-Mail-Adresse, die Website und die Nachricht.
Synchronisierte Daten: Beiträge und Metadaten der Beiträge, die mit der vom Benutzer gesendeten Nachricht verknüpft sind, ihre IP-Adresse und der ursprünglich mit dem Kommentar gesendete Benutzeragent werden synchronisiert.
Verwendete Daten: Climbing Sardinia verwendet gleichzeitig die Plugins WooCommerce (Eigentum von Automattic) und Google Analytics. Jeder Kauf sendet die folgenden Informationen an Google Analytics: Bestellnummer, Produkt-ID und -Name, Produktkategorie, Gesamtkosten und Menge der aufgegebenen Bestellung. Alle an Google Analytics gesendeten Daten werden vor dem Senden anonymisiert.
Verfolgte Aktivitäten: sendet Seitenaufrufereignisse (möglicherweise auch Videoaufrufe) an Google Analytics. In Verbindung mit WooCommerce werden einige zusätzliche Daten gesendet, wie zum Beispiel zum Warenkorb hinzugefügte und daraus entfernte Produkte, Aufrufe und Klicks auf Produktlisten, Aufrufe von Produktdetails und schließlich Käufe.
Verwendete Daten: Wenn der Benutzer bei WordPress.com angemeldet ist oder wenn er ein Kommentar mit einer E-Mail-Adresse, die mit dem Gravatar-Profil verknüpft ist, wird ein Hash an den Gravatar-Dienst (im Besitz von Automattic) gesendet, um das Profilbild zu verfolgen.
Verwendete Daten: für Zahlungen über PayPal oder Stripe: Kaufsumme, Währung, Rechnungsinformationen. Sie werden von den zuständigen Steuer- und Versandabteilungen nicht angefordert oder gesendet.
Synchronisierte Daten: Für jede Zahlung senden wir den Kaufbetrag, die Währung und die Rechnungsinformationen des Kunden an den jeweiligen Zahlungsdienst. Weitere Einzelheiten finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Stripe und PayPal.
Aufbewahrung personenbezogener Daten:
- Inaktive Konten: 1 Jahr
- Ausstehende Bestellungen: 1 Woche
- Falsche Bestellungen: 1 Woche
- Stornierte Bestellungen: 1 Jahr
- Abgeschlossene Bestellungen: 5 Jahre
- Daten im Stripe-System: 5 Jahre
Sie können einkaufen, indem Sie ein Konto erstellen, auf dem Sie Ihre Daten verwalten können, indem Sie sich bei einem bestehenden Konto anmelden oder direkt ohne Konto. Wenn Sie Ihr Konto löschen, werden alle personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Bestellungen entfernt.
1 – Datenverarbeitungsmethoden
- Wie alle Websites verwendet auch diese Website Protokolldateien, in denen automatisch während der Besuche der Benutzer erfasste Informationen gespeichert werden. Die erfassten Informationen können die folgenden sein:
– Internetprotokolladresse (IP-Adresse);
– Browsertyp und Parameter des Geräts, das für die Verbindung mit der Website verwendet wird;
– Name des Internetdienstanbieters (ISP);
– Datum und Uhrzeit des Besuchs;
– Webseite, von der der Besucher stammt (Referrer) und von der er ausgeht;
– möglicherweise die Anzahl der Klicks.
- Die oben genannten Informationen werden automatisch verarbeitet und ausschließlich in aggregierter Form gesammelt, um die korrekte Funktionsweise der Website zu überprüfen und aus Sicherheitsgründen. Diese Informationen werden auf der Grundlage der berechtigten Interessen des Eigentümers verarbeitet.
- Aus Sicherheitsgründen (Spamfilter, Firewalls, Virenerkennung) können die automatisch aufgezeichneten Daten auch personenbezogene Daten wie die IP-Adresse enthalten, die gemäß den geltenden Gesetzen verwendet werden könnten, um Versuche zu blockieren, die Website selbst zu beschädigen oder anderen Benutzern Schaden zuzufügen, oder in jedem Fall schädliche oder kriminelle Aktivitäten. Diese Daten werden niemals zur Identifizierung oder Profilerstellung des Benutzers verwendet, sondern nur zum Schutz der Website und ihrer Benutzer. Diese Informationen werden auf der Grundlage der berechtigten Interessen des Eigentümers verarbeitet.
- Wenn die Website das Einfügen von Kommentaren zulässt oder im Falle bestimmter vom Benutzer angeforderter Dienste, einschließlich der Möglichkeit, den Lebenslauf für eine mögliche Arbeitsbeziehung zu senden, erkennt und zeichnet die Website automatisch einige Identifizierungsdaten des Benutzers auf, einschließlich der E-Mail-Adresse. Diese Daten sollen vom Benutzer zum Zeitpunkt der Anforderung der Bereitstellung des Dienstes freiwillig bereitgestellt werden. Durch die Eingabe eines Kommentars oder anderer Informationen akzeptiert der Benutzer ausdrücklich die Datenschutzrichtlinie und stimmt insbesondere zu, dass die eingegebenen Inhalte frei an Dritte weitergegeben werden können. Die erhaltenen Daten werden ausschließlich für die Bereitstellung des angeforderten Dienstes und nur für die zur Bereitstellung des Dienstes erforderliche Zeit verwendet.
- Die Informationen, die Benutzer der Website über die ihnen zur Verfügung gestellten Dienste und Tools öffentlich machen möchten, werden vom Benutzer wissentlich und freiwillig bereitgestellt, wodurch diese Website von jeglicher Haftung für etwaige Gesetzesverstöße befreit wird. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, zu überprüfen, ob er die Erlaubnis hat, personenbezogene Daten Dritter oder durch nationale und internationale Vorschriften geschützte Inhalte einzugeben.
2 – Zweck der Datenverarbeitung
- Die von der Website während ihres Betriebs gesammelten Daten werden ausschließlich für die oben angegebenen Zwecke verwendet und für die zur Durchführung der angegebenen Aktivitäten unbedingt erforderliche Zeit und in jedem Fall nicht länger als 5 Jahre gespeichert.
- Die für Sicherheitszwecke (Blockierung von Versuchen, die Website zu beschädigen) verwendeten Daten werden für die zur Erreichung des zuvor angegebenen Zwecks unbedingt erforderliche Zeit gespeichert.
3 – Vom Benutzer bereitgestellte Daten
- Wie oben angegeben, beinhaltet das optionale, ausdrückliche und freiwillige Senden von E-Mails an die auf dieser Website angegebenen Adressen die anschließende Erfassung der Absenderadresse, die zur Beantwortung von Anfragen erforderlich ist, sowie aller anderen in der Nachricht enthaltenen personenbezogenen Daten.
- Spezifische zusammenfassende Informationen werden nach und nach auf den Seiten der Website gemeldet oder angezeigt für bestimmte Dienste auf Anfrage.
4 – Unterstützung bei der Konfiguration Ihres Browsers
- Der Benutzer kann Cookies auch über die Einstellungen seines Browsers verwalten. Das Löschen von Cookies aus Ihrem Browser kann jedoch dazu führen, dass die Einstellungen, die Sie für die Website festgelegt haben, gelöscht werden.
- Weitere Informationen und Unterstützung erhalten Sie auch auf der spezifischen Hilfeseite des von Ihnen verwendeten Webbrowsers:
- Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/en-us/windows-vista/block-or-allow-cookies
- Firefox: https://support.mozilla.org/en-us/kb/enable-and-disable-cookies-website-preferences
- Safari: http://www.apple.com/legal/privacy/it/
- Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=it
- Opera: http://www.opera.com/help/tutorials/security/cookies/
Artikel 13, Absatz 2 der EU-Verordnung 2016/679 listet die Rechte des Benutzers auf.
Die Website Climbing Sardinia möchte den Benutzer daher über die Existenz folgender Punkte informieren:
– das Recht der betroffenen Person, vom Eigentümer den Zugriff auf personenbezogene Daten (Art. 15 EU-Verordnung), deren Aktualisierung (Art. 7, Abs. 3, Buchstabe a) Gesetzesdekret 196/2003), Berichtigung (Art. 16 EU-Verordnung), Integration (Art. 7, Abs. 3, Buchstabe a) Gesetzesdekret 196/2003) oder die Einschränkung der ihn betreffenden Verarbeitung (Art. 18 EU-Verordnung) zu verlangen oder sich aus legitimen Gründen ihrer Verarbeitung zu widersetzen (Art. 21 EU-Verordnung), zusätzlich zum Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 EU-Verordnung);
– das Recht, die Löschung (Art. 17 EU-Verordnung), die Umwandlung in eine anonyme Form oder die Sperrung von Daten zu verlangen, die unter Verstoß gegen das Gesetz verarbeitet wurden, einschließlich Daten, deren Aufbewahrung für die Zwecke, für die die Daten erhoben oder später verarbeitet wurden, nicht erforderlich ist (Art. 7, Abs. 3, Buchstabe b) Gesetzesdekret 196/2003);
– das Recht, eine Bestätigung zu erhalten, dass die Vorgänge der Aktualisierung, Berichtigung, Integration von Daten, Löschung, Sperrung von Daten und Umwandlung, auch hinsichtlich ihres Inhalts, denjenigen zur Kenntnis gebracht wurden, denen die Daten übermittelt oder bei denen sie verbreitet wurden, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder erfordert den Einsatz von Mitteln, die im Hinblick auf das geschützte Recht offensichtlich unverhältnismäßig sind (Art. 7, Abs. 3, Buchstabe c) Gesetzesdekret 196/2003);
- Anfragen können formlos an den Verantwortlichen gerichtet werden oder alternativ das vom Garanten für den Schutz personenbezogener Daten bereitgestellte Formular verwenden oder eine E-Mail an die Adresse senden: privacy@climbingsardinia.com
- Wenn die Verarbeitung auf Art. 6, Absatz 1, Buchstabe a) – ausdrückliche Zustimmung zur Verwendung – oder auf Art. 6, Absatz 1, Buchstabe a) – ausdrückliche Zustimmung zur Verwendung – beruht. 9, Absatz 2, Buchstabe a) – ausdrückliche Zustimmung zur Verwendung von genetischen, biometrischen, gesundheitsbezogenen Daten, Daten, die religiöse oder philosophische Überzeugungen oder die Gewerkschaftsmitgliedschaft offenbaren, Daten, die die rassische oder ethnische Herkunft offenbaren, politischen Meinungen – der Benutzer hat das Recht, die Zustimmung jederzeit zu widerrufen, unbeschadet der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf Grundlage der vor dem Widerruf erteilten Zustimmung.
- Ebenso hat der Benutzer im Falle eines Verstoßes gegen das Gesetz das Recht, eine Beschwerde beim Garanten für den Schutz personenbezogener Daten einzureichen, der für die Überwachung der Verarbeitung im italienischen Staat zuständigen Behörde.
- Eine ausführlichere Prüfung der Ihnen zustehenden Rechte finden Sie in den Artikeln 15 ff. der EU-Verordnung 2016/679 und in Art. 7 des Gesetzesdekrets 196/2003.
VI – DATENÜBERTRAGUNG IN NICHT-EU-LÄNDER
- Diese Website kann einige der erfassten Daten mit Diensten außerhalb des Gebiets der Europäischen Union teilen. Insbesondere mit Google über den Dienst Google Analytics. Die Übertragung ist durch Artikel 45 Absatz 1 der EU-Verordnung 2016/679 autorisiert und streng geregelt, sodass keine weitere Zustimmung erforderlich ist. Die oben genannten Unternehmen garantieren ihre Einhaltung des Datenschutzschildes.
- Daten werden niemals in Drittländer übertragen, die die in Artikel 45 ff. der EU-Verordnung festgelegten Bedingungen nicht erfüllen.
VII. SICHERHEIT DER BEREITGESTELLTEN DATEN
- Diese Website verarbeitet Benutzerdaten rechtmäßig und korrekt und ergreift geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um unbefugten Zugriff, Offenlegung, Änderung oder unbefugte Zerstörung von Daten zu verhindern. Die Verarbeitung erfolgt mithilfe von IT- und/oder Telematik-Tools, wobei die organisatorischen Methoden und Logiken streng auf die angegebenen Zwecke bezogen sind.
- Neben dem Eigentümer können in einigen Fällen auch Kategorien von Personen, die an der Organisation der Site beteiligt sind (Verwaltung, Handel, Marketing, Recht, Systemadministratoren) oder externe Parteien (wie Logistikdienstleister, Catering, Hosting-Anbieter) Zugriff auf die Daten haben.
VIII. ÄNDERUNGEN AN DIESEM DOKUMENT
- Dieses Dokument, veröffentlicht unter: https://climbingsardinia.com/privacy-policy/, stellt die Datenschutzrichtlinie dieser Site dar.
- Es kann Änderungen oder Aktualisierungen unterliegen. Benutzer werden gebeten, diese Seite regelmäßig zu konsultieren, um immer über die neuesten Gesetzesneuigkeiten informiert zu sein.
- Frühere Versionen des Dokuments sind weiterhin auf dieser Seite verfügbar.
- Das Dokument wurde am 01.11.2024 aktualisiert, um den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen und insbesondere der EU-Verordnung 2016/679 zu entsprechen.